Letzte Änderung:
14.08.2020
Die Geschäftsstatistik des BMFSFJ zum Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) erfasst die Zahl der Leistungsberechtigten (Tabelle 1), Daten zur Antragsbearbeitung (Tabelle 2) und Angaben zu Beendigungen und Einkommen (Tabelle 3). Zusätzlich werden seit 2018 Angaben zum Rückgriff erhoben. Es werden Fälle, in denen kein Rückgriff möglich ist (Tabelle 4), Fälle mit vollständig oder nur teilweise möglichem Rückgriff (Tabelle 5), Rückgriffserfolge (Tabelle 6) sowie Rückgriffsbemühungen (Tabelle 7) erfasst.
Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Er hilft, die finanzielle Lebensgrundlage Ihres Kindes zu sichern, wenn der andere Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des Unterhaltsvorschusses zahlt. Der andere Elternteil muss den Vorschuss später zurückzahlen, wenn er keinen Unterhalt zahlt, obwohl er ganz oder teilweise Unterhalt zahlen könnte.
Alleinerziehende
UVG
Unterhalt
Unterhaltsvorschuss
Kinder
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 1 - Leistungsberechtigte im Jahr 2017
Größe:
24,6 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
Letzte Änderung:
19.07.2018
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 2 - Arbeitsstatistik Antragsbearbeitung im Jahr 2017
Größe:
15,0 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
Letzte Änderung:
19.07.2018
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 3 - Fallabgaben, Aufhebungen und Einkommen im Jahr 2017
Größe:
22,6 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
Letzte Änderung:
19.07.2018
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 1 - Leistungsberechtigte im Jahr 2018
Größe:
16,3 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
Letzte Änderung:
08.07.2019
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 2 - Arbeitsstatistik Antragsbearbeitung im Jahr 2018
Größe:
15,0 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 3 - Fallabgaben, Aufhebungen und Einkommen im Jahr 2018
Größe:
18,4 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 4 - Fälle ohne Anspruchsübergang im Jahr 2018
Größe:
14,1 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 5 - Fälle mit vollständigem Anspruchsübergang bzw. teilweiser Ausfallleistung im Jahr 2018
Größe:
16,4 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 6 - Fällen mit Anspruchsübergang - Rückgriffserfolg im Jahr 2018
Größe:
16,7 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 7 - Arbeitsstatistik zu Rückgriffsbemühungen im Jahr 2018
Größe:
13,5 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 1 - Leistungsberechtigte im Jahr 2019
Größe:
16,6 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 2 - Arbeitsstatistik Antragsbearbeitung im Jahr 2019
Größe:
13,9 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 3 - Fallabgaben, Aufhebungen und Einkommen im Jahr 2019
Größe:
17,4 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 4 - Fälle ohne Anspruchsübergang im Jahr 2019
Größe:
14,0 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 5 - Fälle mit vollständigem Anspruchsübergang bzw. teilweiser Ausfallleistung im Jahr 2019
Größe:
16,8 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 6 - Fällen mit Anspruchsübergang - Rückgriffserfolg im Jahr 2019
Größe:
17,1 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
UVG-Geschäftsstatistik - Tabelle 7 - Arbeitsstatistik zu Rückgriffsbemühungen im Jahr 2019
Größe:
14,1 kB
Lizenz:
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0